H. G. Wells - The Time Machine
H. G. Wells (1866 - 1946)
The Time Machine (1895)
Heinemann Text (PDF)
Abermals gelesen von der künstlichen Intelligenz namens Arthur Lane (AAC & MP4)
Holt Text (PDF)
H. G. Wells (JPG)
Download: https://c.web.de/@934872287960636209/olrQre9JQLW-lQxCQqieFg
H. G. Wells ist, neben Jules Verne, wohl der bekanntesten Pionier der Science Fiction, die Ende des 19 Jhdts ihren glorreichen Anfang nahm.
Manch einer mag dem widersprechen und Mary Shelley (1797-1851) in Erinnerung rufen. Aber meiner Meinung nach sind medizinischen Experimente, wie in Romanen wie "Frankenstein" (Mary Shelley), "Dr. Jekyll & Mr. Hyde" (R. L. Stevenson), oder "Der Doktor Lerne" (Maurice Renard) beschrieben, dem Genre der schwarzen Romantik (weird fiction) bzw. Phantastik zuzuordnen, und zwar unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Entstehung. (*)
Science Fiction kennzeichnet neben moderner Naturwissenschaft in erster Linie Zukunftstechnologie, intelligente Maschinen, Roboter, künstliche Intelligenz, utopische und dystopische Zukunftsvisionen, Kontakte zu außerirdischen Lebensformen, usw.
Jedenfalls dürften ein Kapitän Nemo (in seiner Nautilus) und ein Zeitreisender (in seiner Zeitmaschine) besser in diese Kategorie passen. Allerdings war/ist Jules Verne mit seinen phantastischen Reisen zum Mond und zum Mittelpunkt der Erde wohl eher auf eine pubertierende Leserschaft zugeschnitten, während Wells in seinen Romanen gerne Ausflüge in dystopische Gefilde unternahm, sich oft Gedanken machte über die Zukunft der Menschheit, und über drohenden Fehlentwicklungen menschlicher Gemeinwesen, somit etwas anspruchsvollere Leser in seinen Bann zog. Wie dem auch sei, es lohnt sich, immer mal wieder einen Blick in diesen SciFi-Klassiker hineinzuwerfen, der zusammen mit Huxleys "Brave New World" und Orwells "1984" das führende, dystopische Dreigestirn bildet, gefolgt von Samjatin, Bradbury, und all den anderen Kafrusen der zeitgenössischen Science Fiction ...
Chapter II : 11:10
Chapter III : 19:46
Chapter IV : 32:20
Chapter V : 45:52
Chapter VI : 56:05
Chapter VII : 1:10:26
Chapter VIII : 1:24:46
Chapter VIX : 1:50:57
Chapter X : 2:04:12
Chapter XI : 2:19:53
Chapter XII : 2:35:24
Chapter XIII : 2:51:22
Chapter XIV : 2:58:19
Chapter XV : 3:10:25
(*) Der Vollständigkeit halber sei hier auch noch H. G. Wells "Insel des Doktor Moreau" genannt.
Complete thread:
- George Orwell - 1984 -
admin,
2024-05-22, 07:39
- SchöneNeueWelt_ AldousHuxley(128kbit_AAC) - admin, 2024-09-23, 04:47
- ... - webmaster, 2024-09-23, 17:40
- H. G. Wells - The Time Machine - admin, 2024-12-23, 20:02
- Gates of Imagination (YouTube) - admin, 2025-01-08, 00:41