...
Auf bento.de, einem früheren Spiegel-Nachrichtenportal, konnte man in einem Beitrag über dystopische Romane vom 27. 02. 2017 das Folgende lesen:
***
"George Orwell: 1984
"Dieser Roman aus dem Jahr 1948 hat Trumps Amerika vorhergesagt" – so hört man es überall rufen. Und tatsächlich gibt es die eine oder andere Parallele. Vor allem die Angewohnheit des "Ministeriums für Wahrheit", die Geschichte immer wieder so umzuschreiben, dass sie ein positives Bild auf die Gegenwart und die aktuelle Regierung wirft, erinnert doch sehr an unser "postfaktisches" Zeitalter. Danke, Donald."
***
Der gesamte Artikel, der eine Liste dystopischen Romane des 20. Jhdts beinhaltet, ist im SPIEGEL-Archiv noch immer abrufbar. Bezüglich der Nutzung des Spiegel-Archivs lernen wir Erstaunliches:
***
"Der SPIEGEL stellt seinen Leserinnen und Lesern seit vielen Jahren nicht nur aktuelle, sondern auch archivierte Texte online zur Verfügung. Dazu wurden fast alle Beiträge der gedruckten SPIEGEL-Ausgaben seit 1947 automatisch digitalisiert."
"Allerdings hat sich bei vielen Themen der Kenntnisstand seit dem Datum der Erstveröffentlichung verändert oder weiterentwickelt. Bei Kriminalfällen etwa kann sich ein ursprünglicher Verdacht in einem späteren Gerichtsprozess als falsch herausgestellt haben. In der Wissenschaft entwickelt sich der Forschungsstand permanent weiter; ein Text über die Ursachen von Klimaveränderungen aus dem Jahr 1980 könnte nicht mehr aktuell sein. Für Themen der Zeitgeschichte gilt das ebenso: Berichterstattung über aktuelle politische Ereignisse wird später oft durch Forschungsergebnisse von Historikern ergänzt, in einen anderen Kontext gerückt oder ganz widerlegt."
"Außerdem haben sich der Sprachgebrauch und einige journalistische Standards seit Gründung des SPIEGEL verändert; Wörter und Formulierungen, die früher gebräuchlich waren, werden heute aus guten und nachvollziehbaren Gründen nicht mehr genutzt; dies betrifft besonders Äußerungen, die mittlerweile als diskriminierend oder rassistisch verstanden werden."
"Wir sind der Ansicht, dass all diese Beiträge als Dokumente der Zeitgeschichte im Kontext ihrer Entstehungszeit gesehen werden sollten, und lassen sie daher in Form und Sprache unverändert. Falls uns eindeutige Fehler bekannt werden, die schon zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung übersehen wurden, machen wir das durch eine Anmerkung unter dem jeweiligen Text transparent. Darüber hinaus können neue Erkenntnisse im Einzelfall zu einer Anmerkung führen, etwa weil sich ein Verdacht im Nachhinein als unbegründet erwiesen hat."
***
))))))))))))))))))
https://www.spiegel.de/tests/dystopien-in-der-literatur-die-besten-romane-a-00000000-00...
Complete thread:
- George Orwell - 1984 -
admin,
2024-05-22, 07:39
- SchöneNeueWelt_ AldousHuxley(128kbit_AAC) - admin, 2024-09-23, 04:47
- ... - webmaster, 2024-09-23, 17:40
- H. G. Wells - The Time Machine - admin, 2024-12-23, 20:02
- Gates of Imagination (YouTube) - admin, 2025-01-08, 00:41